SERVICE AUF HOHEM NIVEAU

 

Die ältesten Instrumente, die aufwendigsten Reparaturen - wir bringen Ihr Gerät wieder "auf die Höhe", selbstverständlich mit Reparaturgarantie. Auch dann, wenn woanders die Reparatur eines Gerätes nicht für möglich gehalten oder bereits abgelehnt wurde.

Wir reparieren Vermessungsinstrumente und Zubehör aller Hersteller, Typen und Baujahre. Soweit möglich verwenden wir Original-Ersatzteile, die wir auch für alte Instrumente durch unser umfangreiches, in den letzten über fünf Jahrzehnten aufgebautes Lager größtenteils vorrätig haben. Falls Ersatzteile für Geräte, deren Produktion eingestellt wurde, nicht mehr zu beschaffen und auch auf unserem Lager nicht mehr vorrätig sind, fertigen wir in unseren Werkstätten, soweit möglich, entsprechende Ersatzteile an, vorausgesetzt eine Reparatur des Instrumentes ist noch wirtschaftlich. Bei alten Geräten, die noch aus Vollmaterial wie Messing oder hochwertigem Aluminium gefertigt sind, lohnt sich dies in der Regel jedoch meistens, da sie manchen modernen, häufig mit großem Kunststoffanteil gefertigten Geräten in ihrer Robustheit überlegen sind.

Wir fertigen Ersatzteile (z. B. Libellenspiegelgläser mit einer Dicke von 1 mm), auch nach Muster, gerne für Händler und Werkstätten an - bitte fragen Sie uns im Bedarfsfall. Viele Händler und Reparaturwerkstätten nutzen bereits seit Jahren diesen Service von uns, um auch Ihren Kunden insbesondere bei Schäden an sehr alten, teuren und qualitativ hochwertigen Geräten weiterhelfen zu können.

Für die Schmierung der mechanischen Teile verwenden wir nach wie vor keine Billigfette sondern ausschließlich hochwertige Fette und Präzisions-Apparateöle, die eine einwandfreie Gängigkeit der beweglichen Elemente über viele Jahre gewährleisten.

Bei umfangreichen Reparaturen oder Reparaturen, deren Kosten eine Neuanschaffung übersteigen würden, erhalten Sie ohne Aufforderung automatisch einen Kostenvoranschlag. Kostenvoranschläge werden von uns nicht berechnet, ganz gleich ob eine Reparatur erfolgt oder nicht. Einzige Ausnahme: Zur Ermittlung der Reparaturkosten sind umfangreiche Vorarbeiten nötig, z. B. die Totaldemontage eine Theodoliten usw. In solchen Fällen informieren wir Sie jedoch umgehend. Für die Dauer der Reparatur erhalten Sie von uns im Bedarfsfall kostenlos ein Leihgerät.

Alle Instrumente liegen nach einer Reparatur und erfolgter Ausgangsprüfung im Rahmen der vom Hersteller angegebenen Werkstoleranz.

Die durchgeführten Reparaturarbeiten können Sie auf unseren Rechnungen in ausführlicher und detaillierter Textform nachlesen. Jeder Arbeitsschritt wird ausführlich beschrieben. Durch unsere ausführliche Beschreibung können Sie sich ein umfassendes, nachvollziehbares Bild von der Reparatur und deren Umfang machen.

Zu jedem Gerät erhalten Sie nach der Reparatur und Justierung einen Prüfschein. Eine Prüfkarte wird zusätzlich in den Behälter geklebt.

Wir empfehlen, die Instrumente bei normalem, ordnungsgemäßem Gebrauch und wenn Sie vorher keinen Fehler feststellen oder die Geräte nicht durch einen Sturz oder ähnliches beschädigt wurden sind, einmal jährlich oder alle zwei Jahre warten zu lassen. Sie erhalten damit den Wert und die Einsatzbereitschaft Ihrer Geräte. Außerdem können gegebenenfalls versteckte Defekte bei dieser Überprüfung festgestellt und damit eventuell noch kostengünstig behoben werden, denn bei jedem Gerät, daß Sie uns hereingeben, schauen wir grundsätzlich alles nach.

Den Termin für diese Routine-Überprüfung finden Sie auf unserer Prüfplakette, die jedes Instrument nach erfolgter Reparatur und Ausgangsprüfung erhält.

Wir garantieren Ihnen einwandfreie, fachmännische und qualitativ hochwertige Ausführung aller bei uns durchgeführten Arbeiten.

Billigste Schnellreparaturen zu Dumpingpreisen führen wir, auch in Ihrem Interesse, nicht durch. Dies dient zu Ihrer Sicherheit, vermeidet Ärger am Einsatzort der Geräte und garantiert den hohen Qualitätsstandard unserer Arbeiten, auf den Sie vertrauen können.

Daher gilt auch: Finger weg von sogenannten "Winterwartungen"!

In den letzten Jahren werden wir immer mehr mit Geräten konfrontiert, die bei sogenannten "Winterwartungen" bzw. "Winter-Händler-Aktionen" gewesen sind. Immer wieder kommen dann Geräte meist kurz nach diesen "Winterwartungen" zu uns zur Prüfung, weil Kunden feststellen, daß sie nach wie vor nicht richtig funktionieren. Es ist meist nicht zu beschreiben, wie diese Geräte schlecht oder gar nicht repariert worden sind. Es scheint ein Geschäftsmodell geworden zu sein, mit diesen "Winterwartungen", die sich in den letzten Jahren eingeschlichen haben und die es früher nicht gab, Kunden zu generieren. Lassen Sie sich von solchen Aktionen nicht blenden! Ihr Gerät wird lediglich überprüft, wenn überhaupt wird die Dosenlibelle nachjustiert und die Fernrohrstrichplatte verstellt, damit die Höhe wieder (einigermaßen) stimmt.

Ein Einstellen oder gegebenenfalls Zerlegen des Kompensators (z. B. bei eingedrungener Feuchtigkeit) oder ein Reinigen, Fetten und Ölen der mechanischen Teile oder gar ein Ausbessern der Lackschäden wird in der Regel nicht vorgenommen. Teilweise werden die Strichplatten so weit verstellt, wie nur irgendwie möglich, damit die Höhe wieder stimmt, Sie aber müssen dann schon regelrecht schräg in das Okular schauen, weil sich die Strichplatte nicht mehr zentrisch im Gesichtsfeld, sondern viel zu weit oben oder unten befindet. Mit solchen Aktionen wird das Neueinrichten des Kompensators, das durchaus eine oder zwei Stunden in Anspruch nehmen kann je nach Fall, umgangen und Ihnen wird eine preiswerte, schnelle Reparatur und Prüfung dadurch vorgegaukelt, die aber in keiner Weise fachmännisch ist und nicht zum Werterhalt Ihres Gerätes beiträgt und zu Ärger beim Meßeinsatz führen kann, weil das Gerät nicht korrekt funktioniert.

Daher bieten wir keine sogenannten "Winterwartungen" an. Bei den bei uns durchgeführten Reparaturen können Sie immer sicher sein, daß sämtliche nötigen Arbeiten durchgeführt werden! Ihr Gerät ist und sieht nach einer Reparatur und Wartung wieder fast wie neu aus. Dies war, ist und bleibt immer unser Qualitätsanspruch und dient Ihrer Zufriedenheit, denn auf Ihre bei uns reparierten und geprüften Geräte können Sie sich immer verlassen. Vertrauen Sie daher auf unsere über fünfzigjährige Reparatur-Qualität.

  Top       Auswahl

 

Copyright by
HERBERT KREITEL Feinmechanische Werkstätten
Vermessungs-, Navigations- und Kontrollinstrumente
Fabrikation • Vertrieb • Service
Inhaber: Norbert Kreitel
Taunusstraße 30 · 53119 Bonn · Germany
Tel. +49 (0) 2 28 65 47 60
Fax +49 (0) 2 28 69 74 93
info@kreitel-vermessungsgeraete.de

Falls Sie nur einzelne Seiten aufgerufen haben oder nur über Einzelseiten auf unser Angebot gelangt sind, z. B. durch eine Suchmaschine mit zusätzlichem Einzelseitenindex, können Sie über den folgenden Link unser gesamtes Internetangebot neu starten:

www.kreitel-vermessungsgeraete.de

ALLE RECHTE VORBEHALTEN! Unser gesamtes Internetangebot ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Kunden/Interessenten nur für Informationszwecke verwendet werden. Jede andere (auch teilweise) Vervielfältigung, Veränderung oder die Übernahme in gedruckte oder elektronische Systeme oder Medien oder das Internet ist ohne unsere schriftliche Genehmigung nicht gestattet. Ebenso untersagt ist das Entfernen oder die Unkenntlichmachung unseres Firmenlogos, unserer Firmenanschrift oder des Urheberrechtshinweises auf Ausdrucken oder ausgedruckten oder gespeicherten Teilen unseres Internetangebotes, um diese ohne unsere Genehmigung z. B. für eigene gewerbliche Zwecke zu verwenden, versuchen zu verwenden und/oder in Verkehr zu bringen. Verstöße gegen diese Bestimmungen werden rechtlich verfolgt und können Schadenersatzforderungen und weitere Ansprüche nach sich ziehen. Ausführliche Hinweise finden Sie im Impressum unserer Internetseite.